ÖPNV: –
Zusammenfassung der Wanderung
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Typ: Rundwanderung
- Highlights: Deilbachtal, Wald auf dem Hackenberg
- Einkehrmöglichkeiten: –
- Verpflegung: –
- Wanderzeichen: A2, GB/ W (auf dem Höhenzug des Hackenbergs)
- Kurzbeschreibung: Kurzweilige Wanderung vom Wanderparkplatz Oberelfringhausen. Über die Straße zur Fahrentrappe geht es zwischen weiten Wiesen auf denen Kühe weiden hinab zu einem Bauernhof. Allein dieser Teil hat schon ein gewisses Urlaubs-Flair. Über breite Feldwege geht es am Hang entlang. Mit dem Eintritt in den Wald auf dem Hackenberg bietet sich dann ein komplett anderes Ambiente und der Weg über den weichen Waldboden ist ein Traum. Nach dem Abstieg ist der Deilbach für einige Zeit der Begleiter und entlang einer kleinen Hofschaft geht es über eine wenig befahrene Straße zurück zum Parkplatz.
Beschreibung der Wanderung
Der Wanderparkplatz Oberelfringhausen hatte mich schon vor einigen Wochen angelockt und mit einem Freund habe ich den Wanderweg A4 erkundet.


Zur Hofschaft Fahrentrappe
Die Straße führt hinab ins Tal, wo der Felderbach gemütlich vor sich hinfließt. Schon von Weitem ist der Namensgebende Hof Fahrentrappe erkennbar. Die Hofschaft wurde 837 das erste Mal urkundlich erwähnt. Der Hof ist nach der damaligen Besitzerfamilie Fahrentrappe/ Varrentrapp benannt. Eine Trappe ist ein relativ großer Vogel, der bodennah lebt. Die Familie hatte zu einem späteren Zeitpunkt auch einen solchen Vogel in ihrem Wappen.


Schöne Feldwege hinauf zum Hackenberg
Hinter dem Hof geht es über breite Feldwege weiter.

Waldgenuss auf dem Höhenzug des Hackenbergs
Anschließend überqueren wir die Straße (vorsichtig) und staunen nicht schlecht, als wir uns einem völlig neuen Landschaftsraum wiederfinden. Während der bisherige Teil des Weges von Wiesen, Feldern und weiten Blicken geprägt war, erwartet uns jetzt das Laubwald auf dem Höhenzug des Hackenbergs. Es macht richtig Spaß über den weichen Waldboden zu spazieren, den herausragenden Wurzeln auszuweichen und der nur durch das Vogelzwitschern unterbrochenen Stille zu lauschen.
Rückweg entlang des Deilbachs
Nach der kurzen Pause geht es weiter und der Weg führt schon bald hinab zum Deilbach. Sobald wir die Straße erreichen, folgen wir dieser nach rechts und haben so für kurze Zeit den Deilbach zu unserer linken.


Die Wege A 2 und A 4 begeistern uns immer wieder. Auch für uns Senioren (Mensch + Hund) ideale Verhältnisse. Das Laufen auf dem Waldboden ist entspannend, die Steigungen gut zu schaffen und dann die tolle Aussicht auf „unsere“ Wassertürme – grandios!
Nur noch zu toppen von den Bratkartoffeln bei Behmenburg gemütlichen zum Ausklang der Tour.
Hi,
die Wanderwege in dieser Gegend laden echt immer wieder neu zum entdecken ein. Das freut mich, dass es euch genauso gefällt.
Unsere Wassertürme sind immer eine gute Orientierung. Es gibt eine tolle Runde vom Tierpark Fauna in Solingen, an der Grenze zu Vohwinkel – auf dieser Tour könnt ihr auch sehr viele Türme und Schornsteine markanter Gebäude entdecken:
https://wupperwanderer.de/tierpark-fauna-rundwanderung-durchs-burgholz/
Die Bratkartoffeln bei Behmenburg waren mir noch nicht bekannt – die muss ich unbedingt mal ausprobieren. Danke 🙂
Wir haben heute versucht den Wanderweg A2 zu laufen. Leider sehr schlecht ausgeschildert, so dass wir bei mehrerer Bauernhöfen in einer Sackgasse gelandet sind und letztendlich entlang der Straße zurück zum Wanderparkplatz gelaufen sind.
Hi Petra,
danke für die Info. An welcher Teil der Strecke seid ihr denn nicht mehr weiter gekommen?
Viele Grüße
Bastian