ÖPNV: –
Zusammenfassung der Wanderung
Ich bin auf die Wanderungndurch das Buch „20 Wanderungen im Ennepe-Ruhr-Kreis“ von Jörg Motsiefer gestoßen, veröffentlicht im Droste Verlag. Es handelt sich um die Route Nummer 10: „Rund um den Immelberg in der Elfringhauser Schweiz“. Auf dieser schönen Rundwanderung geht es zu Anfang und Ende entlang des Felderbachs, der die Elfringhauser Schweiz durchfließt. Die Elfringhauser Schweiz ist ein Naherholungs- und Wandergebiet mit vielen tollen Möglichkeiten bei einem der Höfe einzukehren. Sehr bekannt ist der Bergerhof, der unter anderem auch mit einen kleinen Streichelzoo und einem Maislabyrinth aufwartet.- Schwierigkeitsgrad: Einfach
- Typ: Rundwanderung
- Highlights: Bergerhof, Aussichten auf die Elfringhauser Schweiz
- Einkehrmöglichkeiten: Café-Restaurant Waldhof, Bergerhof
- Verpflegung: –
- Wanderzeichen: A1, A4
- Kurzbeschreibung: Einfache Wanderung durch die Elfringhauser Schweiz. Vom Startpunkt am Parkplatz folgen wir zuerst dem Felderbach, bevor es bis zum Bergerhof sanft, aber stetig bergan geht. Dafür wartet hier Stärkung und Entspannung auf den Wanderer. Der Rückweg führt wieder ins Felderbachtal und entlang des Baches zum Ausgangspunkt.
Beschreibung der Wanderung zum Bergerhof
In der Elfringhauser Schweiz kann gut gewandert werden. Diesen Eindruck bekomme ich jedenfalls am Wanderparkplatz am Roten Haus, als ich einen Blick auf die Wanderkarte werfe. Ich werde heute dem Wanderweg A4 folgen, nur für den Anfang sowie beim Abstecher zum Bergerhof werden ich auf anderen Wegen wandeln.
„Der Sender Langenberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Langenberg, einem Ortsteil von Velbert. Er dient als Grundnetzsender für digitales Fernsehen im Standard DVB-T2 HD und zur analogen und digitalen (DAB) Verbreitung von Hörfunk auf Ultrakurzwelle. Am Standort Langenberg befindet sich die Zentrale Sendernetzüberwachung (ZSÜ) des WDR, die große Teile des WDR-Senderbetriebes steuert.“ Sender Langenberg

[…] Im Anschluss führt der Weg heute über durch die letzten nassen Tage teils sehr matschige Wege zuerst leicht bergan und anschließend abwärts, bis ich den Waldrand erreiche. Der Weg führt an diesem entlang und dann – Überraschung – wieder bergan. Zwischendurch lohnt es sich aber immer wieder inne zu halten, den Vögeln zu lauschen und den Anblick des Felderbachtals zu genießen. Dabei erblicke ich auch den Parkplatz am Roten Haus, von wo ich bereits eine Wanderung zum Berger Hof unternommen habe. Die Wanderung kannst du hier nachlesen. […]